RUTEX Wurzelschutz

MOGAT Gründach
Verstärktes Umweltbewusstsein hat in den letzten Jahren zu einem Umdenkungsprozess geführt.
So berücksichtigen die Planer unserer Städte, aber auch Industrie und private Bauherren das Bedürfnis der Menschen nach mehr Natur, denn begrünte Dächer gestalten unsere Umwelt.
Die aktuelle Diskussion um die Reduzierung von Feinstaub und die sich daraus ergebenden Konsequenzen können kurzfristig positiv beeinflusst werden.
Gründächer leisten dazu ihren Beitrag und haben positive Auswirkungen auf das Kleinklima der Umgebung.
Die Atemluft wird verbessert, indem Staub- und Schadstoffe - auch Feinstaub - durch die Vegetation gebunden werden.
Grüne Dächer holen die Natur zurück und schaffen zusätzlich grünen Lebensraum für mehr Ruhe, Entspannung und Erholung.
Bepflanzte Dächer leisten einen wichtigen ökologischen Beitrag für ein gesundes, angenehmes Klima.
Doch was nützt das schönste Gründach, wenn die Dachabdichtung nicht absolute Sicherheit gewährleistet?
Hier sind die MOGAT-Flachdachaufbauten die sichere Basis für das MOGAT-Gründach.
Die Substratschicht mit dem Wurzelwerk speichert zudem Wasser und führt es in den Wasserkreislauf zurück.
Staub wird gebunden und Lärm wird gedämmt. So entsteht eine kleine, voll funktionsfähige biologische Einheit.
MOGAT Gründach-System GS 100:
Vegetationsschicht:
Substratschicht:
Die Vorteile des Gründach-Systems GS 100 liegen in der hohen Flächenleistung pro Tag sowie in der Tatsache, dass dieses Dach nach dem ersten Jahr einen geringen Pflegeaufwand hat.
Das Gründachsystem GS100 ist somit die wirtschaftliche Lösung bei hoher Funktionssicherheit.
weitere Hinweise siehe:
Broschüre Gründach
MOGAT Gründach-Paket GP 60
Die Größe des Gründachs kann sich nach den vorgegeben Maßen richten.
Sie können entsprechend der benötigten Quadratmeteranzahl bestellen.
Weitere Produkte für Ihr Gründach, zum Beispiel Flachballenstauden, Kiesfangleisten u.a., bieten wir Ihnen gerne individuell auf Anfrage an.
weitere Hinweise siehe:
Gründach GP 60
MOGAT MOGAFLOR Gründach
Extensive Dachbegrünung auf wurzelfester Abdichtung (Dachneigung 2° - 5°)
Durch sein geringes Gewicht ist dieses Sedumdach für fast jede Leichtdachkonstruktion geeignet.
In wassergesättigtem Zustand wird ein Gesamtgewicht von 40 bis 45 kg/m² bei gleichzeitiger Wasserspeicherung von ca. 34 l/m² erreicht.
Die schnelle Verlegung und eine bereits vollständig entwickelte Begrünung sind weitere Argumente für dieses System.
weitere Hinweise siehe:
Gründach mit Mogaflor