Balanced Ventilation

Intelligente Lüftungslösungen für dauerhaft frische Luft
Neubauten oder energetisch sanierte Gebäude werden heute nahezu luftdicht gebaut.
Dies ist gut für die Energiebilanz, aber schlecht für die Raumlufthygiene: Feuchtigkeit und Schadstoffe müssen durch gezieltes Lüften mehrmals am Tag entfernt werden.
Doch wie soll das funktionieren, wenn die Bewohner außer Haus sind oder z.B. nachts schlafen?
VELUX bietet neben der ACTIVE Raumklimasteuerung KIX 300 (für die sensorgesteuerte Bedienung von Elektro- und Solarfenstern) zwei innovative Produkte für manuell bedienbare Dachfenster an, mit denen die Raumluft dauerhaft und zuverlässig ausgetauscht wird. Mit diesen Produkten können auch die heutigen rechtlichen Anforderungen an einen Mindestluftwechsel (DIN 1946-6) erfüllt werden:
**VELUX Balanced Ventilation **
Das selbstregulierende Lüftungselement für einen konstanten Mindestluftwechsel
Standard-Abluftanlagen werden über Fensterlüfter mit Zuluft versorgt.
Für dieses Prinzip ist VELUX Balanced Ventilation im Dachgeschoss ebenfalls das passende Produkt.
VELUX Hygro-Zuluftelement (feuchtegeführt)
Neben den herkömmlichen Systemen gibt es spezielle mechanische Abluftanlagen, deren Zuluftelemente bedarfsabhängig nach der Luftfeuchtigkeit im Raum gesteuert werden.
Diese sogenannte Hygrolüftung erhöht den Luftstrom bei hoher Feuchte und senkt ihn bei trockenem Raumklima.
Für diese Systeme sind VELUX Hygro-Zuluftelemente die richtige Lösung.
EnEV und DIN 1946-6 fordern einen Mindestluftwechsel
Was bedeutet das für den Handwerker?
Sie müssen ein Lüftungskonzept erstellen:
Wie erstellt man ein Lüftungskonzept?
Mit dem VELUX Lüftungsplaner: