•  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
0 Artikel, € 0
 
 
Umtausch/Rückgabe
ausgeschlossen
Bestand +
Lieferzeit

DS Stahldachpfanne Markant 1050/14
0,5mm, Vlies, anthr. 548 50µm

Produktabbildung: DS Stahldachpfanne Markant 1050/14
Produkt kann von der Abbildung abweichen Bildbeschreibungstext

DS Stahl GmbH

 HAN: 34505481

 Art.Nr.: AR0184081

34505481
*ab 34,66 € / M2 49,51 € / M2
inkl. 19% MwSt.

Markant 350, 460, 1050 und 1070
…verleihen Ihrem Dach einen lebendigen und harmonischen Stil.

Vorteile

  • Schnelle Montage
  • Niedriges Eigengewicht
  • Wirtschaftlich
  • Lange Lebensdauer
  • Profilhöhe 34 mm
  • Deckbreite 1.000 mm
  • Modullänge 350, 460, 1050 und 1070 mm
  • Max. Tafellänge 8.000 mm
  • Empfohlene max. Tafellänge 4.000 mm
  • Min. Tafellänge 530, 640, 1230 und 1250mm
  • Min. Dachneigung 12°

DS DropStop
sorgt für eine trockene Konstruktion

Kondensproblem
Es ist bekannt, dass bei der Verwendung von Stahlprofilen oberhalb gedämmter Dachkonstruktionen mit der Bildung von Kondenswasser zu rechnen ist.
Unser Klima ist durch große Differenzen bezüglich Luftfeuchtigkeit und Temperatur innerhalb kurzer Zeit gekennzeichnet.
Es kommt zur Bildung von Kondenswasser, welches Korrosion und Beschädigungen an Gebäudeteilen bewirken kann.

Kondenswasser bildet sich bei großen Temperaturdifferenzen, meistens beim Übergang von Tag zu Nacht, ganz besonders im Frühling und im Herbst.

Die Bildung von Kondenswasser wird auch von Betonarbeiten begünstigt.

Wie entsteht Kondensation?
Ein Risiko für die Entstehung von Kondensat besteht bei ungedämmten Dachkonstruktionen grundsätzlich.
Fällt die Temperatur außerhalb des Gebäudes schneller als im Inneren, kondensiert die Luftfeuchtigkeit an der Unterseite des Stahlprofils.

Wenn das Abtropfen von Kondensat unter keinen Umständen akzeptiert werden kann, empfehlen wir, wie bei der Verwendung von anderen Dacheindeckungen auch, eine Unterspannbahn zu montieren.
Bei der Profilierung der Stahlprofile mit DS DropStop kann es vereinzelt zu kleineren Druckstellen auf der Oberseite kommen.
Es ist zu beachten, dass es durch Verschmutzungen (z.B. Staub) zu einer verminderten Wasseraufnahmefähigkeit kommt.

Wie funktioniert die DS DropStop Antikondensatbeschichtung?
Um das Abtropfen von Kondenswasser von Stahlprofilen zu minimieren, können nahezu alle DS Dachprofile mit dem DS DropStop Antikondensvlies beschichtet werden.
DS DropStop Antikondensvlies besteht aus einem Acryl-Polyester Vlies, welches auf der Rückseite der Stahlprofile aufgebracht wird.
Dieses Vlies nimmt das anfallende Kondenswasser auf, welches an der Innenseite der Dachprofile entsteht.

Robuste Beschichtung
Eigene Produktionsanlagen tragen das selbstklebende Antikondensvlies während des Profiliervorgangs auf der Unterseite des Stahlprofils auf.
Im Gegensatz zu anderen antikondensbehandelten Dachprofilen sind die DS Dachprofile sehr strapazierfähig gegen Verschleiß.

Das bedeutet, dass Beschädigungen während des Transports oder der fachgerechten Montage nahezu ausgeschlossen sind. Die Profile können genauso gehandhabt werden wie Profile ohne DS DropStop.

Produktmerkmale

• Hersteller: DS-STAHL
• Artikel: Stahldachpfanne
• Ausführung: DropStop
• Farbe: anthrazit
• Farbkennung: 548
• Höhe/Dicke/Stärke: 0,5mm
• Material: Stahl
• Oberfläche: GreenCoat Pural BT Matt 50 µm
• Typ: Markant 1050/14