BORNIT®-KTW 100
Bituminöser Schutzanstrich, Schutz vor aggressiven Medien, einsetzbar auf Beton, Mauerwerk oder Stahl in der Landwirtschaft, Stallungen, Kühlanlagen etc., streich- und spritzfähig, wärmebeständig bis +100°C, geprüft nach TL 918 300/ Blatt 73, AIB DS 835.9101, chemikalienbeständig, lösemittelhaltig.
Farbton: schwarz
BORNIT®-KTW 100
Art und Eigenschaften
BORNIT®-KTW 100 ist ein kalt zu verarbeitender, streich- und spritzfähiger Schutzanstrich auf Basis eines hochwertigen Hochvakuumbitumens, Lösungsmittel und spezieller Zusätze. Nach Durchtrocknung bildet BORNIT®-KTW 100 eine wasserundurchlässige, geschlossene Bitumenschicht mit guter Haftung zum Untergrund, hoher Plastizität und hoher Wärmebeständigkeit.
Anwendungsgebiete
BORNIT®-KTW 100 schützt Beton, Mauerwerk, Putze, Holz und Metalle gegen eindringende Feuchtigkeit und aggressive Flüssigkeiten. Der Anstrich ist beständig gegen Wärme.
BORNIT®-KTW ist ein säurefester, gut deckender Schutzanstrich gegen aggressive Abwässer sowie zahlreiche chemische Substanzen wie Laugen, organische Säuren und Salze.
BORNIT®-KTW 100 wird in Industriesilos angewendet. In JGS- und Biogas-LA-Anlagen empfehlen wir BORNIT®-Siloflex. Zur besseren Haftung auf Beton, Mauerwerk oder Putz BORNIT®-Bitugrund als Voranstrich verwenden.
Ihre Vorteile
- gute Haftung zum Untergrund
- einfachste Handhabung, da gebrauchsfertig eingestellt
- universal einsetzbar, daher Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten
- wirtschaftlich und kostensenkend, da geringer Geräte-, Material- und Arbeitsaufwand
Untergrund
Der Untergrund muss tragfähig, trocken, sauber, fettfrei und frei von Trennmitteln sein. Frischer Beton muss mind. 28 Tage ausgehärtet sein. Ablagerungen wie Betonschlämpe oder -abkreidungen sind durch geeignete Maßnahmen, wie z. Beispiel Sandstrahlen, zu entfernen. Während der Bauphase darf kein Wasser zwischen Untergrund und Anstrich gelangen. Lose Bestandteile sind zu entfernen und Fehlstellen auszubessern. Mineralische und unbehandelte Untergründe sind mit BORNIT®-Bitugrund (ca. 0,2 l / m²) zu grundieren.
Verarbeitung
BORNIT®-KTW 100 ist ohne Anwärmen, Verdünnen und Aufrühren gebrauchsfertig. Bei erstmaliger Beschichtung oder stark beanspruchten Flächen sind mind. 2 Deckanstriche erforderlich. Bei mehreren Anstrichen jede Schicht gut durchtrocknen lassen; die Trockenzeit ist witterungsabhängig. Die Verarbeitungstemperatur (Umgebungs- und Untergrundtemperatur) soll nicht unter + 5 °C und nicht über + 35 °C liegen. Belastbar erst nach vollständiger Aushärtung (vollständige Verdunstung des Lösemittels). Vor Inbetriebnahme von Objekten, z.B. im Verbindungsbereich von Rohren, sind diese gründlich nach Austrocknung der Anstriche zu spülen. Nur in gut belüfteten Außenbereichen verwenden, aktuelle Version der TRGS beachten.
Hinweise:
BORNIT®-KTW 100 ist keine Beschichtung nach DIN 11622 und gemäß AwSV Anlage 7
Entsorgung
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV-ASN: 080409* (Klebstoff- und Dichtmassenabfälle, die organische Lösemittel oder andere gefährliche Stoffe enthalten) entsorgt werden.
Gefahrstoff!
Dieses Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung (GSV).
Bitte beachten Sie die Hinweise im Sicherheitsdatenblatt (siehe Reiter "Dokumente")!
Ein zweistelliger GHS-Code weist auf gesundheitliche und ökologische Gefahren hin.
Eine ADR-UN-Nummer weist darauf hin, dass für den Transport ab bestimmten Mengen Sicherheitsvorkehrungen und Begleitdokumente notwendig sind.