BORNIT®-Kaltkleber
bituminöser Dachkleber, kalt streichbar, ohne Füllstoffe, lösemittelhaltig, für die Verklebung von Dachbahnen, Pappen, Schindeln u.a. bei Dachneigung bis 12,5°. Haftet auf Beton, Mauerwerk und Putz. Grundierung mit BORNIT®-Bitugrund.
Farbton: schwarz
BORNIT®-Kaltkleber
Art und Eigenschaften
BORNIT®-Kaltkleber ist ein streichbarer, mittelviskoser Klebstoff auf Bitumen-Lösemittel-Basis ohne Füllstoffe. BORNIT®-Kaltkleber ist geprüft nach Werkstandard.
Anwendungsgebiete
BORNIT®-Kaltkleber ist zum Kleben von bahnenförmigen Dachbelägen und anderen Dachdeckungsstoffen bei Dachneigungen bis 12,5% geeignet. BORNIT®-Kaltkleber haftet auf Beton, Mauerwerk, Putz, Bitumenpappen und anderen üblichen Dachbelägen. Bei Verarbeitung auf Beton, Mauerwerk und Putz vorher Untergrund zur Porenbenetzung mit BORNIT®-Bitugrund vorbehandeln. Bei alten, verwitterten Dachbelägen ist eine Grundierung mit BORNIT®-Bitugrund zwingend erforderlich! Zur Verklebung von Styropor-Produkten und Bitumenschweißbahnen ist BORNIT®-Kaltkleber nicht geeignet! BORNIT®-Kaltkleber darf nicht direkt auf Holzdachschalungen sowie -lattungen oder durchlässigen Untergründen aufgebracht werden! In diesem Falle sind unbedingt geeignete Bitumendachbahnen (z.B. V 13) vorzunageln, um ein Ab- bzw. Durchtropfen des Materials bei hohen Temperaturen zu verhindern.
Ihre Vorteile
- wirtschaftlich und kostensenkend da geringer Geräte-, Material- und Arbeitsaufwand
- keine Nähte
- verarbeitungsfertig eingestellt
- kalt zu verarbeiten
BORNIT®-Kaltkleber ist ein kalt zu verarbeitender Klebstoff aus Bitumen unter Zusatz von Lösemitteln, ohne Füllstoffe.
Untergrund
Der Untergrund muss trocken und von Staub und anderen Verschmutzungen gesäubert sein. Für mineralische Untergründe und bei stark verwitterten Dachbelägen BORNIT®-Bitugrund als Grundierung verwenden.
Verarbeitung
BORNIT®-Kaltkleber ist ohne Anwärmen und Verdünnen gebrauchsfähig. Bei der Verarbeitung sollte das Produkt eine Temperatur von mind. +20°C haben. Die Verarbeitungstemperatur (Umgebungs- und Untergrundtemperatur) soll nicht unter +5°C und nicht über +35°C liegen.
Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutz
Das Produkt darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Bei der Arbeit nicht essen, trinken oder rauchen. Aktuelle Version der TRGS beachten.
Nicht in geschlossenen Räumen verwenden!
Nur im flüssigem Zustand entzündlich und umweltgefährlich, von Zündquellen fernhalten. Nach Verdunstung des Lösemittels besteht keine Umweltgefährdung durch das Produkt. Der Bitumenfilm ist nicht gefährlich für den Menschen sowie die Pflanzen- und Wasserwelt
Entsorgung
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV-ASN: 080409* (Klebstoff- und Dichtmassenabfälle, die organische Lösemittel oder andere gefährliche Stoffe enthalten) entsorgt werden.
Gefahrstoff!
Dieses Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung (GSV).
Bitte beachten Sie die Hinweise im Sicherheitsdatenblatt (siehe Reiter "Dokumente")!
Ein zweistelliger GHS-Code weist auf gesundheitliche und ökologische Gefahren hin.
Eine ADR-UN-Nummer weist darauf hin, dass für den Transport ab bestimmten Mengen Sicherheitsvorkehrungen und Begleitdokumente notwendig sind.