BORNIT®-Dachgrund 220
Lösemittelfreier Voranstrich für BORNIT®-Dachacryl 230, auf Basis einer Acrylatdispersion, Einsatz nur auf saugenden Untergründen aus Ton, Beton bzw. Faserzement, für nichtsaugende Untergründe (Metall, Bitumen) nicht geeignet, diffusionsfähig.
Farbton: transparent
BORNIT®-Dachgrund 220
Art und Eigenschaften
BORNIT®-Dachgrund 220 ist ein lösemittelfreier, geruchsarmer Voranstrich mit verfestigender Wirkung und hoher Eindringtiefe in den Untergrund.
Anwendungsgebiete
BORNIT®-Dachgrund 220 ist eine Spezialgrundierung für die nachfolgende Beschichtung mit BORNIT®-Dachacryl 230. BORNIT®-Dachgrund 220 darf nur auf saugenden Untergründen (z.B.: Ton, Beton, Faserzementplatten) eingesetzt werden. Nichtsaugende Untergründe wie z.B. Metall und Bitumendachbeläge sind für das Produkt nicht geeignet.
Untergrund
Der Untergrund muss sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Dachflächen von organischen Bestandteilen wie Pilzen, Algen oder Mossbewuchs durch Hochdruckreinigen mit Wasser vollständig säubern. Nicht intakte Beschichtungen sind restlos zu entfernen.
Verarbeitung
BORNIT®- Dachgrund 220 wird mit Tiefgrundbürste oder im Airlessverfahren (Düsengröße 0,011 – 0,013 inch, 50° Spritzwinkel, 150 bar) 1 x satt aufgetragen. Arbeitsgeräte sofort nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen. Die Verarbeitung ist bei Temperaturen ab mindestens +5°C möglich. Nicht bei Frostgefahr, Regen oder mehr als 80% rel. Luftfeuchte auftragen.
Bei 20°C und 65% rel. Luftfeuchte ist das Produkt nach 3 – 5 Stunden oberflächentrocken und überarbeitbar. Bei niedrigeren Temperaturen und / oder höherer Luftfeuchte verlängern sich die Trocknungszeiten.
Dachflächen von organischen Bestandteilen wie Pilzen, Algen oder Moosbewuchs und sonstigen Verunreinigungen durch Nassstrahlen mit Wasser vollständig säubern. Die Auftragsmenge sollte, je nach Untergrund, so gewählt werden, dass die Grundierung vollständig aufgenommen werden kann und nach der Trocknung keinen glänzenden Film bildet. Schwach saugende Untergründe z.B. Ton oder Faserzementplatten sind dabei nur dünn zu grundieren. Bei stark saugenden Untergründen, bei denen lediglich die Saugfähigkeit reduziert werden soll, kann der Dachgrund bis 1:1 mit Wasser verdünnt werden. Für nichtsaugende Untergründe ist BORNIT®- Dachgrund 220 nicht geeignet.
Hinweis: Nicht zu behandelnde Bauteile vor Spritzern - z.B. durch Abdecken - schützen, da eingetrockneter Dachgrund nur schwer entfernbar ist. Anschließend kann nach Trocknung BORNIT®-Dachacryl 230 aufgetragen werden.
Entsorgung
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV-ASN: 080112 (Farb- und Lackabfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 01 11 fallen) entsorgt werden.